Warum agil? Warum plangesteuerte Softwareentwicklungsprojekte scheitern

Vor nicht allzu langer Zeit wurde allgemein akzeptiert, dass die Planung ein sehr kritischer Teil des gesamten Projekts ist. Während eine ordnungsgemäße Planung immer noch sehr wichtig ist und zu einer besseren Ausführung führt, schrumpft der Zeitrahmen für den Projektplan. Im aktuellen Umfeld ist es sehr schwierig, den gesamten Projektlebenszyklus zu Projektbeginn zu planen. Häufige Besuche am Reißbrett sind erforderlich.

Es ist durchaus möglich, dass sich der Projektumfang während der verschiedenen Iterationen der Projektplanung vollständig ändert; Dieses Projekt kann jedoch immer noch als erfolgreich eingestuft werden, während das Projekt, das das liefert, was geplant war, aber während der Projektdurchführung obsolet wurde, als redundant oder als Fehlschlag eingestuft werden kann.

Die plangesteuerte Softwareentwicklung ist ein formellerer, spezifischer Ansatz zur Erstellung einer Anwendung. Plangesteuerte Methoden beinhalten alle: Wiederholbarkeit und Vorhersagbarkeit, einen definierten inkrementellen Prozess, umfangreiche Dokumentation, Systemarchitektur im Voraus, detaillierte Pläne, Prozessüberwachung, Kontrolle und Schulung, Risikomanagement, Verifizierung und Validierung.

Pläne werden normalerweise wie folgt generiert:

  • Projekt in Etappen/Aufgaben unterteilt
  • Jede Aufgabe wird in ihre zusammengesetzten Aktivitäten unterteilt
  • Jede einzelne Aufgabe geschätzt (möglicherweise mithilfe von Metriken)
  • Schätzungen aggregiert, um den Gesamtaufwand zu ergeben
  • Die Aufgabenliste wird auf Gleichzeitigkeiten und Abhängigkeiten analysiert, um einen Zeitplan bereitzustellen
  • Zeitplan und Lieferdatum helfen dabei, Teamgröße und Teamzusammensetzung zu ermitteln
  • Team zusammengestellt und Projekt beginnt
  • Überwachung und Kontrolle während der gesamten Entwicklung
  • Die Zustellung!

[Quelle: Coleman, Gerry. Software Process Management, Dundalk IT / IT Tralee (2008)]

Ist „Plan the Work and Work the Plan“ obsolet?

In der heutigen Zeit ist es vielleicht nicht falsch zu sagen, dass alle Produkte und Dienstleistungen verderblich sind. Wenn die Markteinführungszeit zu lang ist, kann das Produkt oder die Dienstleistung unbrauchbar werden, auch wenn es nicht physisch verdorben ist. Ebenso kann ein Projekt sehr leicht scheitern, wenn sich bis zu seinem Abschluss die Ansprüche der Stakeholder geändert haben. Unternehmen haben begonnen zu erkennen, dass Menschen und nicht Prozesse die wahren Schmiermittel für jedes Projekt sind, und daher ist das Engagement und die Beteiligung der Interessengruppen für den Erfolg von Projekten sehr wichtig. Damit sich die Stakeholder für das Projekt engagieren, müssen sie in der Lage sein, seinen Nutzen in ihrem aktuellen Umfeld und Leben zu sehen.

Infolgedessen werden traditionelle Projektmanagementmethoden in der aktuellen dynamischen und unsicheren Welt immer weniger effektiv, und dies erfordert Methoden, die viel dynamischer, anpassungsfähiger, flexibler sind …. mit anderen Worten, agil.

Verweise

Scrum-Artikel für Anfänger

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.